Inés Witt
  • Home
  • Blog
  • Musik
  • Videos
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum

 Mut  zur  Kreativität
​​

Betroffen vom Klassentreffen

4/1/2019

 
Bild
Es ist schon faszinierend, was das Leben langfristig mit uns Menschen macht, bzw. was wir mit uns machen lassen. 
Zwischen den Jahren, wie man so sagt, war ich bei einem Klassentreffen.
Wenn ich darüber berichte, werde ich darauf achten, dass ich niemanden bloßstelle, auch wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass es keiner aus der Klasse lesen wird.
Meine Erfahrung war Folgende: Diejenigen, denen ich mich sehr nahe wähnte, verschwanden in der Masse. Und im Gegenzug rückte die „Masse“ in mein Herz.
Meine beste Freundin von damals interessierte sich nicht sonderlich für mich, ebenso mein bester Freund. Letztendlich saß ich daneben und die beiden unterhielten sich bestens. Mir wurde klar, dass ich nicht  mehr dazu gehörte.  
Das ist heftig, wenn du merkst, du bist raus.
Das Geschenk  offenbarte sich augenblicklich. Ich schaute in viele lachende und freundliche Gesichter. 
Die Fotos, die ich machte, waren unterbelichtet. Einfach zu dunkel. 
Und genauso hatte ich  möglicherweise meine Klassenkameraden bisher nicht wirklich angesehen.
Nun drehte sich an diesem Abend das Karussell und die Mannschaft wurde ausgewechselt.
Zuerst tat es sehr weh und machte mich betroffen.
Aber dann merkte ich, jetzt, wo ich raus bin, kann ich die „Anderen“ besser wahrnehmen:
Menschen, die reifer werden und weiser als Reisebegleiter aus der Ferne.
Wie schön, dass wir uns immer wieder in gewissen Abständen begegnen!
Wie schön, dass es euch gibt!
 
Ob ich wohl die Einzige bin, der es so geht?
Machen uns die Jahre zu anderen Menschen?
Öffnet die Zeit uns die Augen?
Oder ist meine veränderte Wahrnehmung einfach vorprogrammiert gewesen, weil das einzig Beständige die Wandlung ist? Spielt Desillusionierung eine Rolle dabei? Was ist real und was geschieht ausschließlich nur in meiner Phantasie?
Wer weiß?
 
Jetzt bin ich ein wenig gescheitert und gescheiter, wobei auch das nicht die vollkommene Wahrheit ist. Es wird wieder in einigen Jahren ein Klassentreffen geben und ich kann dann aus meinem veränderten Blickwinkel den Vogelschwarm bestaunen, der sich für kurze Zeit in einer Gaststätte niederlässt um sich im Anschluss in alle Windrichtungen zu zerstreuen...
Die Reise geht weiter.
Sabine
4/1/2019 03:05:01 pm

Liebe Ines, so kann es manchmal geschehen, es tut mir leid dass du es so erlebt hast. Unsere Klassengemeinschaft in einem reinen Mädchengymnasium Ende der 60er, Anfang der 70er war eher eine jahrelange Feindschaft, heute würde man sagen, dass die Clique, die sich als Elite empfand, Betrieb reinstes Mobbing, Eltern waren machtlos Lehrerinnen kümmerten sich nicht. Der Rest der Klasse duckte sich, wir waren lauter Einzelgängerinnen. Schulwechsel war damals nicht so einfach, meine Eltern wollten unbedingt, dass ich die Matura (Abitur) mache. Ich war immer sehr sensibel, dachte, ich sei die Einzige, die so unglücklich war. Die ersten Maturatreffen war ich zaghaft dabei, es spielte sich noch immer so ab wie in der Schule. Ich habe nun an mir gearbeitet und die Vergangenheit bzgl Schule loszulassen versucht, meine Opferrolle gehen lassen und beim 40 jährigen Treffen 2015 alle persönlich angeschrieben obwohl ich nicht die Organisatorin war und meine Erinnerungen schrieb jedoch versöhnen und die Hand reichend. Ich habe so viele erstaunte, herzliche und bestätigende Rückmeldungen bekommen die mein Herz erwärmt haben. Auch habe ich zwei Kolleginnen dazu gebracht das erste Mal nach 40 Jahren dabei zu sein und das Treffen war so offen und herzlich wie noch nie. Es gab aber auch Schulkolleginnen, die nicht kommen wollten, sich aber mit mir treffen wollten. Mit einigen bin ich schon vier Jahre davor in die Volksschule, wie es bei uns in. Österreich heißt, also Grundschule gegangen und da habe ich ein Volksschultreffen organisiert, mir viel angetan, alte Klassefotos kopiert und viele Erinnerungselemente für jede zusammengestellt und jeder überreicht, es war sehr berührend.

Ich hoffe, dass meine Erzählung nicht zu lang war, aber das Erlebte hat mich sehr bereichert nachdem die Treffen davor eher desillusionierend gewesen sind. Alles Liebe Sabine

Ines Witt
5/1/2019 08:19:46 pm

Liebe Sabine, vielen Dank für deine Erzählung!
Mobbing gab es bei uns nicht, einen "Klassenkern" zwar, aber kein böses Wort. Bei uns an der EOS war die Stasi überall präsent und der Geist in der Schule vom sog. "Roten Faden" geprägt. Und in diesem Klima hat fast unsere gesamte Klasse überlebt. Das ist eine Leistung.
Eine Klassenkameradin wurde kurz vor dem Abitur von der Schule verwiesen, wegen Ausreiseantrag.
Ein Mitschüler durfte nicht studieren, weil er nicht 3 Jahre zur Armee wollte. Es war eine Atmosphäre an der Schule, die mir nicht gut tat. Aber ich hatte meine Freunde. Die Zeiten ändern sich, auch die Erkenntnisse.
Wie gesagt, ich habe das Geschenk bekommen, die anderen klarer zu sehen, nachdem meine "Freunde" sich scheinbar von mir distanziert haben. Vielleicht werde ich in meinem Blog in nächster Zeit darüber schreiben, wie ich zum Beispiel beim Direktor vorgeladen wurde, bloß, weil ich einen grauen Aufnäher auf meinem Parka hatte... "Zufällig" war dies aufgefallen. Ja, die Stasi.
Du schreibst, dass es erst desillusionierend war und später bereichernd. Ich denke, ich bin mitten im Prozess, wie man jetzt so sagt... und sehr dankbar für meine Klassenkameraden <3
Alles Liebe für uns alle, Inés

Marilyn H link
6/4/2021 10:23:42 am

Heello nice blog


Comments are closed.

    Inés Witt
    Singer/Songwriter
    ​
    "Die Kreativität
    ​in sich zu sehen,
    ist eine Kunst -
    wer aus ihr schöpft,
    ist ein Künstler."
    Wilma Eudenbach



    . 

    Archiv

    Mai 2025
    März 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024
    November 2024
    Oktober 2024
    August 2024
    Mai 2024
    Februar 2024
    Dezember 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    Juli 2022
    Mai 2022
    April 2022
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

© COPYRIGHT 2015. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
  • Home
  • Blog
  • Musik
  • Videos
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum